Allgemeine Geschäftsbedingungen
matching box GmbH, Neuer Zollhof 3, 40221 Düsseldorf (nachfolgend matching box GmbH)
Stand: 01.05.2020
1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1.1 Die matching box GmbH betreibt auf den Webseiten: https://matchingbox.de/ I https://matching-box.de eine Jobmatchingplattform, die mit Hilfe von wissenschaftlichen Onlineanalysen Arbeitgebern passgenaue Kandidatenempfehlungen ausspielt. Die Matchingplattform richtet sich an Unternehmen (nachfolgend Unternehmen genannt) und Privatpersonen (nachfolgend Privatpersonen genannt); (nachfolgend gemeinsam „Nutzer“ genannt)
1.2 Für die Nutzer der Matchingplattform gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für Unternehmen gelten darüber hinaus auch die separat beschriebenen Nutzungsbedingungen (Stand 21.04.2020)
1.3 Mit der Onlineregistrierung (Anlegen eines Kandidaten- bzw. Arbeitgeberprofils) bzw. durch Unterzeichnung des Vertrages erklärt der Nutzer verbindlich, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Nutzungsbedingungen (nur für Unternehmen) gelesen und akzeptiert zu haben.
1.4 Entgegenstehende oder von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers oder anderer Dritter erkennt die matching box GmbH nur an, wenn seitens der matching box GmbH ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt wird.
1.5 Die matching box GmbH ist jederzeit berechtigt, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern, zu überarbeiten oder zu ergänzen.
2. MATCHINGPLATTFORM
2.1 Die Matchingplattform ist ein Onlineportal, auf dem Unternehmen Stellenangebote einstellen, passende Kandidatenempfehlungen erhalten und bestehende Teams/Abteilungen analysieren können. Des Weiteren können Unternehmen noch zusätzliche Produkte, wie eine Onlineacademy (Weiterbildungs- und Coachingangebote) oder Sponsoring buchen.
Weiter kann die Matchingplattform auch von Privatpersonen zur Durchführung einer Persönlichkeitsanalyse und zum Erhalt einer wissenschaftlichen Auswertung sowie individuellen Jobempfehlungen im Rahmen des sog. Jobmatching genutzt werden.
2.2 Unternehmen als Nutzer der Matchingplattform können Minijobs, Praktika, Werkstudenten-/Traineestellen, Voll- oder Teilzeitstellen, Ausbildungsstellen, Projektarbeiten und Abschlussarbeiten etc. anbieten.
Unternehmen können zu diesem Zweck ein sog. Unternehmensprofil anlegen um Zugang zur Matchingplattform zu erhalten. Die benötigten Daten zur Anlegung des Unternehmensprofils können Unternehmen selbstständig hinterlegen oder alternativ der matching box GmbH entsprechend mitteilen. Es handelt sich dabei um Informationen, wie z. B. Firmenart, Branche, Anzahl Mitarbeiter, gesuchte Fachbereiche etc. Des Weiteren müssen Mitarbeiter aus bestehenden Teams bzw. Abteilungen des Unternehmens einen sog. Cultural-Fit-Test ausfüllen, welcher Aspekte der Unternehmenskultur erfasst. Darüber hinaus sind Unternehmen dazu angehalten sog. Benefits d.h. Unternehmensvorteile wie z.B. Mitarbeiterrabatte, Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Kinderbetreuung etc., anzugeben. Weiterhin ist das Jobposting, also die Veröffentlichung von Stellenanzeigen, erforderlich. Pro Unternehmensprofil können unbegrenzt viele Stellenangebote geschaltet werden.
Passende Kandidatenprofile, die mit Hilfe eines speziell dafür entwickelten Matchingalgorithmus für die ausgeschriebenen Stellen ausgewählt werden, kann das Unternehmen im Rahmen der Kandidatenauswahl entsprechend online einsehen mit einem Status versehen, kontaktieren und verwalten. Hierzu erhält das Unternehmen eine Benachrichtigungsmail, die einen Link enthält, über den man zu der entsprechenden Matchliste im geschlossenen Accountbereich geführt wird. Neben der Nutzung der Matchingplattform zum Screening von Bewerbern aus dem unternehmenseigenen Pool, besteht auch die Möglichkeit Zugang zum MATCHINGBOX-Talentpool zu erhalten. Nur Kandidaten aus dem MATCHINGBOX-Talentpool werden in der Matchesliste zunächst anonymisiert dargestellt.
In diesem Fall muss die Aufhebung der Verschlüsselung durch das Unternehmen konkret bestätigt werden auch als sog. Freischaltung bezeichnet. Erst danach sind personenspezifische Daten wie z.B. Kontaktinformationen aus dem Kandidatenprofil einsehbar. Die Matchesliste wird automatisch aktualisiert sobald sich neue Privatpersonen registriert haben, die zur vakanten Stelle passen.
Daten der Kandidaten sind vom Unternehmen nur im Rahmen des Recruiting-Prozesses zu verwenden und dürfen nur unternehmensintern weitergeleitet werden. Das Unternehmen wird die gesetzlich geltenden Datenschutzbestimmungen beachten und einhalten.
Das Unternehmen kann das Stellenangebot jederzeit inhaltlich abändern oder löschen.
Für Unternehmen ist die Nutzung der Software sowie die Freischaltung von Kandidatenprofilen aus dem MATCHINGBOX-Talentpool kostenpflichtig.
Arten der Nutzung, Laufzeiten sowie Preise der verschiedenen Produktvarianten sowie der Kontaktfreischaltungen sind der aktuellen Preisliste, den Produktdatenblättern und dabei insb. auch den Nutzungsbedingungen zu entnehmen, soweit nicht die (Individual-) Einzelverträge abweichende Regelungen enthalten.
Kommerzielle Werbung in den Stellenangeboten, sei es zu eigenen unternehmerischen Zwecken oder für Dritte, ist dem Unternehmen nicht erlaubt.
2.3 Privatpersonen als Nutzer der Matchingplattform können diese nach Teilnahme an einer Onlineanalyse, welche die Bereiche „Persönlichkeit“, „Wertesystem“ und „Schlüsselkompetenzen“ analysiert (Onlineanalyse) nutzen. Die Durchführung der Onlineanalyse ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme am Jobmatching. Die Privatperson kann ein sog. Kandidatenprofil anlegen. Hierzu muss die Privatperson diverse Informationen, wie z. B. Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer etc.), Profildaten (Karrierelevel, Ausbildungsgrad, Studiengang etc.), Lebenslaufdaten (Berufserfahrung, Ausbildung, Zusatzqualifikationen etc.) sowie optional ein Bewerbungsfoto hochladen. Die Auswertungen der Persönlichkeitsanalyse sowie der Schlüsselkompetenzen werden im Kandidatenprofil dargestellt.
Nach Absolvierung der Onlineanalyse und angelegtem Kandidatenprofil, werden der Privatperson passende Stellenangebote von Unternehmen angezeigt, die den hinterlegten Bewerberdaten entsprechen.
Privatpersonen können die Matchingplattform (Onlineanalyse, Kandidatenprofil und Jobmatching) kostenfrei nutzen.
2.4 Privatpersonen als Nutzer haben als Erweiterung bzw. Vertiefung der kostenfreien Persönlichkeitsanalyse die Möglichkeit, eine kostenpflichtige Version der Persönlichkeitsauswertung zu erhalten. Hierbei fallen einmalig Kosten iHv 190 € an. In der erweiterten, kostenpflichtigen Persönlichkeitsanalyse ist neben einem umfassenden Analysebericht (der als PDF-Download zur Verfügung gestellt wird), eine Einzelauswertung der Persönlichkeit auf 30 Subskalen, entsprechende Karriereempfehlungen, Stärken-/Schwächenauswertung, Entwicklungspotentiale auch ein Ergebnisfeedback in Form eines einstündigen Webmeetings mit dem Diagnostik-Team enthalten.
Hinsichtlich des genannten kostenpflichtigen Produkts „Persönlichkeitsanalyse“ besteht gemäß § 312 g II Nr. 1 kein Widerrufsrecht der Privatperson, da es sich hier um einen Vertrag zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch die Privatperson maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse der Privatperson zugeschnitten sind, handelt.
2.5 Der Nutzer sichert zu, dass alle von ihm bei der Registrierung angegebenen Daten wahrheitsgetreu und vollständig sind. Darüberhinaus ist er verpflichtet, der matching box GmbH Änderungen seiner Daten unverzüglich anzuzeigen. Pseudonyme, Künstlernamen, Nicknames usw. dürfen nicht verwendet werden. Handlungsweisen, welche die System- oder Netzwerksicherheit verletzen oder dies beabsichtigen (z. B. Verschaffung unautorisierten Zugangs oder Einschleusen eines Virus oder Crawlers), sind dem Nutzer verboten. Die matching box GmbH behält sich für diesen Fall vor, die Registrierung des Nutzers bzw. dessen Eingaben unverzüglich zu löschen. Sofern eine Privatperson als Nutzer eine kostenpflichtige Erweiterung der Persönlichkeitsanalyse gebucht hat, werden die Kosten bei einer Löschung wegen missbräuchlichen Verhaltens nicht erstattet bzw. diese Kosten bleiben davon unberührt.
2.6 Die Nutzung der Matchingplattform durch Unternehmen, welche zur matching box GmbH in Wettbewerb stehen, ist ohne Genehmigung unzulässig.
3. VERTRAGSSCHLUSS UND -LAUFZEIT, pASSWORT
3.1 Der Vertrag über die Nutzung der Software und evt. über Kontaktfreischaltungen aus dem matching box-Talentpool zwischen dem Unternehmen und der matching box GmbH kommt nach beiderseitiger Unterzeichnung des Individual-Einzelvertrages, zustande.
3.2 Soweit nicht in den (Individual-) Einzelverträgen abweichende Regelungen enthalten sind, verlängert sich der Vertrag jeweils automatisch um die entsprechend gebuchte Vertragslaufzeit (1 Monat, 6 Monate, 12 Monate), wenn das Unternehmen nicht sechs Wochen vor Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich kündigt.
3.3 Im Rahmen der Registrierung kann der Nutzer eigenständig ein Passwort festlegen.
Das Passwort ist vertraulich zu behandeln und gegen unbefugte Zugriffe zu sichern. Das Passwort darf nur an solche Personen weitergeben werden, die befugt sind, im Namen des Nutzers und auf dessen Rechnung zu handeln. Der Nutzer ist bei schuldhaftem Verlust des Passworts und bei einer von ihm verschuldeten Kenntnisnahme durch Dritte für unter seinem Account getätigte Handlungen verantwortlich und stellt die matching box GmbH von eventuell entstehenden Schäden frei. Sollte dem Nutzer das Passwort abhandenkommen oder ihm ein Missbrauch seines Zugangs bekannt werden, hat er die matching box GmbH unverzüglich hiervon zu unterrichten. Die matching box GmbH ist bei Kenntnisnahmen von einem möglichen Missbrauch des Passwortes berechtigt, den Account (Unternehmens- bzw. Kandidatenprofil) zu sperren und die Inhalte von der Plattform zu entfernen. Der Nutzer wird über die Sperrung seines Accounts unverzüglich durch die matching box GmbH benachrichtigt.
4. VERTRAGSAUFLÖSUNG
4.1 Der Nutzer kann jederzeit vom abgeschlossenen Vertrag zurücktreten. Der Nutzer hat in diesen Fällen jedoch kein Recht auf eine Rückerstattung des gezahlten Entgelts, sondern bleibt zur vollständigen Zahlung des Entgelts verpflichtet.
4.2 Den Rücktritt vom Vertrag hat der Nutzer schriftlich per E-Mail der folgenden Adresse mitzuteilen: info@matchingbox.de.
5. PREISE, ZAHLUNGSMODALITÄTEN
5.1 Maßgebend sind die in der jeweils aktuellen Preisliste genannten Preise zzgl. der z.Z. geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.
5.2 Die matching box GmbH behält sich das Recht vor, vereinbarte, bekannt gegebene oder offerierte Preise und Tarife entsprechend zu ändern, wenn nach Abschluss des Vertrages oder Bekanntgabe der Preise und Tarife, Kostensenkungen oder Kostenerhöhungen, insbesondere aufgrund von Preissteigerungen bei Drittunternehmen, derer sich die matching box GmbH bei Vertragsausführung bedient, eintreten. Solche Preisänderungen wird die matching box GmbH dem Nutzer schriftlich ankündigen.
5.3 Eine Rechnung über den gebuchten Auftrag kann von dem Nutzer über den Bereich Kontoeinstellungen eingeloggten Profilbereich eingesehen und heruntergeladen werden. Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung haben ausschließlich auf die auf der Rechnung angegebene Konten zu erfolgen. Maßgebend ist das Datum der Wertstellung der Zahlung auf dem in der Rechnung angegebenen Konto.
6. URHEBER- UND NUTZUNGSRECHTE
6.1 Alle Inhalte auf der Matchingplattform sind urheberrechtlich geschützt.
An der Zusammenstellung der Inhalte auf der matching box-Plattform steht der matching box GmbH das alleinige Urheberrecht zu. Die Rechte der Nutzer beschränken sich auf die Einstellung und den Abruf von Informationen im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs.
6.2 Urheber- und Leistungsrechte an den eingestellten Inhalten verbleiben beim Nutzer.
Der Nutzer überträgt bis zum Ende der Vertragslaufzeit (wenn erforderlich auch über die Vertragslaufzeit hinaus) bzw. bis zum Zeitpunkt des Löschens des Kandidatenprofils das Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht an den Inhalten auf der Matchingplattform an die matching box GmbH.
6.3 Der Nutzer trägt die alleinige presse-, wettbewerbsrechtliche und sonstige rechtliche Verantwortung für die von ihm zur Veröffentlichung bestimmten Inhalte. Der Nutzer versichert, dass er zur Verwendung und Veröffentlichung eventueller Bilder, Logos etc. berechtigt ist. Sollten in diesem Zusammenhang Ansprüche und/oder Forderungen gegen die matching box GmbH erhoben werden, wird der Nutzer die matching box GmbH davon auf erstes Anfordern freistellen und schadlos halten. Die Freistellung umfasst auch die Übernahme der Kosten für eine notwendige Verteidigung oder Rechtsverfolgung.
7. RECHTE UND PFLICHTEN DER MATCHING BOX GMBH
7.1 Die matching box GmbH ist berechtigt, jederzeit ihre Leistungen ohne Nachricht zu ändern, zu unterbrechen oder einzustellen. Der Nutzer ist nicht berechtigt, in diesem Zusammenhang Schadenersatzansprüche gegen die matching box GmbH geltend zu machen.
7.2 Die matching box GmbH nimmt keine Prüfung der von den Nutzern übermittelten Inhalte vor. Die matching box GmbH gewährleistet nicht die tatsächliche Identität der Nutzer und die Richtigkeit der von ihnen getätigten Angaben. In diesem Zusammenhang versichert das Unternehmen, dass die Vergütung für die angebotene Stelle mindestens dem zum Vertragsschluss geltenden gesetzlichen Mindestlohn - derzeit 9,35 € pro Stunde (Stand ab 1.1.2020) - beträgt oder entsprechend dem jeweiligen Tarifrecht angemessen für die ausgeschriebene Tätigkeit ist.
7.3 Die matching box GmbH behält sich das Recht vor, die vom Unternehmen beauftragten Stellenangebote nicht in Umlauf zu bringen oder nach Vertragsschluss zu löschen, wenn diese
- gegen geltendes Recht verstoßen,
- strafrechtlich relevante, jugendgefährdende, pornographische, rechtswidrige, (geschlechter-) diskriminierende, politische und gegen die guten Sitten verstoßende Inhalte enthalten,
- Urheber- und/oder Markenrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen.
Gleiches gilt:
- bei schweren oder fortgesetzten Verstößen gegen die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Regelungen
- bei gehäuften Beschwerden Dritter über das Verhalten bzw. die ausgeführten Leistungen des Unternehmens.
7.4 Dem Nutzer wird lediglich die Möglichkeit zum Zugriff auf die Plattform gegeben. Der Nutzer hat keinen Rechtsanspruch auf Veröffentlichung seiner Inhalte.
7.5 Der Nutzer haftet gegenüber der matching box GmbH dafür, dass durch die Nutzung/Veröffentlichung des Angebots und/oder durch die Inhalte der Stellenangebote keine gewerblichen Schutzrechte, Urheber- und/oder Markenrechte oder sonstige Rechte Dritter beeinträchtigt werden. Wird die matching box GmbH von Dritten wegen Verletzung von Rechten in Anspruch genommen, stellt der jeweilige Nutzer die matching box GmbH von allen damit zusammenhängenden Verbindlichkeiten und Forderungen auf erstes Anfordern frei und hält sie schadlos. Die Freistellung umfasst auch die Übernahme der Kosten für eine notwendige Verteidigung oder Rechtsverfolgung.
7.6 Eine 100%ige Verfügbarkeit der Internetseite https://matchingbox.de ist von der matching box GmbH technisch nicht zu realisieren. Die matching box GmbH bemüht sich jedoch, ihre Internetseite möglichst konstant verfügbar zu halten. Insbesondere Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsbelange sowie Ereignisse, die nicht im Machtbereich der matching box GmbH stehen (wie z. B. Störungen von öffentlichen Kommunikationsnetzen, Stromausfälle etc.), aber auch Hardware- und Softwarefehler können zu kurzzeitigen Störungen oder zur vorübergehenden Einstellung der Dienste führen. Mit diesem Vertrag wird lediglich ein Anspruch auf Nutzung der Internetseite im Rahmen dieser eben beschriebenen technischen und betrieblichen Möglichkeiten eingeräumt.
7.7 Das Unternehmen gestattet der matching box GmbH bis auf schriftlichen Widerruf das Logo, die Firma, Marken und/oder Geschäftsbezeichnungen des Unternehmens, zu veröffentlichen (Print- und Onlinemedien der matching box GmbH) und als Referenz anzugeben. Der schriftliche Widerruf ist zu richten an: matching box GmbH, Neuer Zollhof 3, 40221 Düsseldorf.
8. HAFTUNG
8.1 Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, sowie beim Fehlen einer garantierten Eigenschaft, haftet die matching box GmbH unbeschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die matching box GmbH im Falle einer Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit unbeschränkt. Im Übrigen haftet die matching box GmbH bei leichter Fahrlässigkeit nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet und auf deren Einhaltung das Unternehmen regelmäßig vertrauen kann (Kardinalspflicht). Bei Verletzung einer Kardinalspflicht ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung auf Grund des Produkthaftungsgesetzes und anderer zwingender gesetzlicher Regelungen bleibt unberührt. Alle vorstehenden Haftungsregelungen gelten für Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen analog. Sollte eine eben genannte Haftungsregelung unwirksam sein, richtet sich die Haftung der matching box GmbH nach den gesetzlichen Vorschriften.
8.2 Die matching box GmbH schuldet keine erfolgreiche Stellenvermittlung und kann diese auch nicht garantieren. Ebenso wird der Konkurrenzschutz sowie die Haftung für einen bestimmten Werbeerfolg ausgeschlossen.
8.3 Sofern Unternehmen und Privatpersonen untereinander Verträge schließen, ist die matching box GmbH hieran nicht beteiligt und wird daher kein Vertragspartner. Eine Haftung der matching box GmbH im Rahmen von vertraglichen Beziehungen zwischen Unternehmen und Privatpersonen ist ausgeschlossen.
9. AUFRECHNUNG, ABTRETUNG
9.1 Die Zurückhaltung von Zahlungen wegen irgendwelcher von der matching box GmbH nicht anerkannter Gegenansprüche des Nutzers sind nicht statthaft, ebenso wenig die Aufrechnung mit solchen.
9.2 Der Nutzer kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
9.3 Das mit der matching box GmbH begründete Vertragsverhältnis oder einzelne Ansprüche aus diesem Vertragsverhältnis können nur mit schriftlicher Zustimmung der matching box GmbH vom Nutzer auf Dritte übertragen werden.
10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
10.1 Nebenabreden, Vorbehalte, Änderungen oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Bestätigung durch die matching box GmbH. Auch die Abweichung von diesem Schriftformerfordernis bedarf der Schriftform.
10.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüche und Rechtsstreitigkeiten ist, wenn der Nutzer Vollkaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, soweit rechtlich zulässig, Düsseldorf.
10.3 Es gilt ausschließlich deutsches Recht, auch wenn der Nutzer seinen Firmen- oder Wohnsitz im Ausland hat.
10.4 Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden oder eine an sich notwendige Regelung nicht enthalten, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.